
Gesund Wohnen und Arbeiten
Wichtige Bereiche der Wohn- und Arbeitsumgebung
Die wohnmedizinische Diagnostik untersucht sowohl die Bedeutung von Umgebungsfaktoren (z.B. Himmelsrichtung, Verkehr, Licht, Luftqualität) wie auch die Beschaffenheit der Innenräume (z.B. Raumgrößen, Lage, Materialien, Einrichtung, Oberflächen, Luftqualität, Haustechnik).
Vorgehen bei der medizinischen Bewertung
Wichtigste Grundlage der wohnmedizinischen Beratung ist die Aufstellung von Risikoprofilen der Bewohner oder Nutzer. Hierzu wird für jede einzelne Person eine ausführliche Befragung vorgenommen und ggf. eine weiterführende medizinische Diagnostik empfohlen. Alle Informationen werden für die Bewertung der individuellen Maßnahmen eingesetzt.
Wer führt die Analysen durch?
Wohnanalytik
Qualifizierte Innenarchitekten und Ingenieure mit langjähriger Erfahrung im Bereich Wohngesundheit:
Carola Augustin, Innenarchitektin und Baubiologin
Medizinische Beratung
Ärztliche Spezialisten für Allergie- und Umwelterkrankungen
Wissenschaftliche Expertise:
Prof. Dr. M. Augustin | Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf
Prof. Dr. R. Fölster-Holst | Universitätsklinik Kiel